Es ist kein Bier, aber auch kein Schaumwein. Es ist Mousse Sauvages.
Zugegeben, am Slogan arbeiten wir noch. Ist aber auch schwer für dieses Produkt, das sich keiner Kategorie klar zuordnen lässt.
Was hingegen absolut klar ist, ist, dass diese Hybridbiere der Hammer sind. Petnat war gestern.
Hybridbier heißt für Oronce de Beler, den Winzer hinter diesen Ausnahmeschäumern, dass er einen Sekt-Grundwein herstellt, der für eine zweite Gärung zusammen mit am Tag des Füllens gebrautem Bier auf die Flasche kommt. Je nach Sorte reift die Assemblage bis zu 12 Monate im großen Holz. Das so entstandene Gesöff hat uns beeindruckt.
Im diesem Falle ist es kein Sekt-Grundwein aus Trauben, sondern ein fermentierter Most aus Mirabellen aus den Vogesen. Wir wussten das auch nicht, aber dort gibt es eine eigene Appelation für Mirabellen. Von dort stammen die besten - natürlich.
Durch den vergorenen Mirabellenmost erhält dieses Hybridbier eine deutlich andere Textur als die mit Trauben. Es ist cremiger, natürlich auch fruchtiger, aber dennoch knochentrocken und nicht zuckrig. Das ist genial. In der Nase gesellt sich zu der typischen Mirabellenfrucht frischer Hopfen und eine feine Kräutrigkeit sowie etas Hefe.
Versand ab KW 29.
Zugegeben, am Slogan arbeiten wir noch. Ist aber auch schwer für dieses Produkt, das sich keiner Kategorie klar zuordnen lässt.
Was hingegen absolut klar ist, ist, dass diese Hybridbiere der Hammer sind. Petnat war gestern.
Hybridbier heißt für Oronce de Beler, den Winzer hinter diesen Ausnahmeschäumern, dass er einen Sekt-Grundwein herstellt, der für eine zweite Gärung zusammen mit am Tag des Füllens gebrautem Bier auf die Flasche kommt. Je nach Sorte reift die Assemblage bis zu 12 Monate im großen Holz. Das so entstandene Gesöff hat uns beeindruckt.
Im diesem Falle ist es kein Sekt-Grundwein aus Trauben, sondern ein fermentierter Most aus Mirabellen aus den Vogesen. Wir wussten das auch nicht, aber dort gibt es eine eigene Appelation für Mirabellen. Von dort stammen die besten - natürlich.
Durch den vergorenen Mirabellenmost erhält dieses Hybridbier eine deutlich andere Textur als die mit Trauben. Es ist cremiger, natürlich auch fruchtiger, aber dennoch knochentrocken und nicht zuckrig. Das ist genial. In der Nase gesellt sich zu der typischen Mirabellenfrucht frischer Hopfen und eine feine Kräutrigkeit sowie etas Hefe.
Versand ab KW 29.