Volkacher Ratsherr Riesling GC "Insel" 2024
€39,00
Stückpreis
€52,00
pro
l
Jede einzelne
Volkacher Ratsherr Riesling GC "Insel" 2024
€39,00
Stückpreis
€52,00
pro
l
Jede einzelne
Ein Riesling, geschaffen mit unseren eigenen Händen. Wir bewirtschaften seit Januar 2024 eine Parzelle in der VDP.Großen Lage Volkacher Ratsherr mit der Unterstützung vom VDP.Weingut Max Müller I. Der 2024er Riesling ist unser Erstlingswerk. Das Etikett hat der Düsseldorfer Künstler Mark Pepper für uns entworfen. Wer sich tiefgreifender für unseren Weinberg und die Geschehnisse der ersten 1,5 Jahre interessiert, dem sei unsere Homepage www.conceptriesling.com ans Herz gelegt. Dort findet ihr alles Wissenswerte und Interessante in diversen Berichten heruntergeschrieben.
Nun aber mal zum Inhalt: Riesling! Ganz klar und unmissverständlich. Weine aus dem Ratsherr sind nie laut und überbordend, sondern immer eher elegant und fein. Wenn man einmal ins Glas hineinriecht, spürt man sofort die vibrierende Energie dieser kargen Lage. Keine opulente Frucht, kein Holz. Stattdessen pures Gestein und vorherrschend wilde grüne Kräuter wie etwas Waldmeister, Salbei und Holunder. Im Hintergrund eine feine, dezente Gelb- und Weißfrucht, die sich mit etwas Luft auch etwas mehr zeigt.
Am Gaumen zeigt sich der Wein mit einer feinen, bereits wunderbar integrierten Säure, die dem Wein eine tolle Frische verleiht. Hinten raus ist er für einen Wein in dieser Jugend (11 Monate auf der Hefe und Ende August 2025 gefüllt) schon erstaunlich lang und elegant.
Unser Wein steht sicherlich am Anfang einer faszinierenden Entwicklung und wir selbst sind gespannt, wie genau diese verlaufen wird.
Nun aber mal zum Inhalt: Riesling! Ganz klar und unmissverständlich. Weine aus dem Ratsherr sind nie laut und überbordend, sondern immer eher elegant und fein. Wenn man einmal ins Glas hineinriecht, spürt man sofort die vibrierende Energie dieser kargen Lage. Keine opulente Frucht, kein Holz. Stattdessen pures Gestein und vorherrschend wilde grüne Kräuter wie etwas Waldmeister, Salbei und Holunder. Im Hintergrund eine feine, dezente Gelb- und Weißfrucht, die sich mit etwas Luft auch etwas mehr zeigt.
Am Gaumen zeigt sich der Wein mit einer feinen, bereits wunderbar integrierten Säure, die dem Wein eine tolle Frische verleiht. Hinten raus ist er für einen Wein in dieser Jugend (11 Monate auf der Hefe und Ende August 2025 gefüllt) schon erstaunlich lang und elegant.
Unser Wein steht sicherlich am Anfang einer faszinierenden Entwicklung und wir selbst sind gespannt, wie genau diese verlaufen wird.