Abseits vom Trubel, im östlichen Teil der Champagne, liegen die 2,5 Hektar Weinberge von Antoine Chevalier rund um Vitry-en-Perthois, Couvrot und Val-de-Vière. Oder kurz: in der Vitryat. Dieses unbekannte Fleckchen war einst ein wichtiges Anbaugebiet, verschwand aber fast vollständig durch Reblaus, Krieg und Wirtschaftskrise von der Landkarte – bis es in den 1970er-Jahren wiederbelebt wurde. Heute gibt es dort nur wenige eigenständige Winzer.
Antoine startete 2019 mit seiner eigenen Ernte und gilt schon jetzt als großes Talent der Region. Nach einer Ausbildung in Avize und langjähriger Erfahrung als Berater für Winzer hat er den elterlichen Betrieb übernommen, auf Bio umgestellt und seine Vision von klaren, mineralischen Blanc de Blancs in die Tat umgesetzt.
Antoine steht für handwerkliche Präzision, nachhaltige Bewirtschaftung und charakterstarke Blanc de Blancs, die das Terroir der Vitryat perfekt widerspiegeln: frisch, straff, salzig und voller Energie. Die Böden in der Vitryat haben Ähnlichkeiten mit denen der Cote de Blanc. Ideales Terroir für Chardonnay.
Antoine bewirtschaftet seine Weinberge ohne Herbizide und Pestizide und ist biozertifiziert. Jede Parzelle wird einzeln ausgebaut, die Gärung erfolgt spontan, der Ausbau in Barriques, Keramik und Edelstahl. Die Champagner reifen mindestens drei Jahre auf der Hefe und kommen ganz ohne zugesetzte Sulfite aus.