Tradition trifft neues Denken

Das VDP.Weingut Schlumberger-Bernhart aus dem süddeutschen Markgräflerland flog lange Zeit etwas unter dem Radar. Man produzierte hier hochwertige Burgunder und ein paar andere Rebsorten und fand aber auf der Fine Wine Bühne nicht so richtig statt. Seitdem Tochter Johanna fest mit im Betrieb ist, hat sich dies aber Jahr für Jahr geändert. Mittlerweile gehört der Tradtionsbetrieb zu den festen Größen für badische Weine und auch wir merken, dass sich die Weine immer größerer Beliebtheit erfreuen. Nicht zuletzt, weil Johanna und Papa Ullrich nie den Boden unter den Füßen verloren haben, hochkarätige Lagenweine zu wirklich fairen Preisen anbieten und auch schlicht und ergreifend tolle Menschen sind, mit denen man gerne arbeitet. Und wir müssen es wissen - schließlich führen wir einige der Weine bereits seit 2 Jahren und den Muggardter Berg Chardonnay 1G seit Langem auch im offenen Ausschank in unserer Bar.

Vom Muggardter Berg gehen wir etwas nach Norden, in die andere VDP.Erste Lage des Hauses, den Laufener Altenberg. Hier stehen neben Pinot Noir, Weißburgunder und Grauburgunder auch sehr alte Gutedelreben, die Johanna 2018 für ihr Bachelorprojekt nutzte. Sie wollte einen Wein kreieren, der auf der einen Seite die Tradition und die Typizität dieser Rebsorte hervorhebt, auf der anderen Seite aber zeitgemäß ist. Mit etwas Maischestandzeit, dem Ausbau im kleinen Holz und langer Reife auf der Vollhefe ist ihr das absolut gelungen. Und der 2023er Jahrgang, der auf den einschlägigen Namen "Kracher" hört, eine alte badische Bezeichnung für den Gutedel, hat uns dann kürzlich auch so überzeugt, dass dieser Wein ab sofort Einzug in unser Portfolio erhält. War sowieso überfällig.

Ihr bekommt hier einen frischen, mineralischen und straighten Gutedel mit einer beeindruckenden Konzentration. Auch in Sachen Eleganz und Tiefgang braucht er sich hinter Chardonnays dieser Liga nicht verstecken

 

Hier geht es zur Kollektion