Trockener Moselriesling, vor allem von der Mittelmosel, ist so eine Sache für sich. Finden wir jedenfalls.
Häufig gären die Weine nicht vollends durch und so haben selbst die trockenen Rieslinge manchmal ein sogenanntes "Zuckerschwänzchen". Das hat aus unserer Sicht bei gewollt restsüßen Weinen natürlich seine Daseinsberechtigung, bei trockenen Rieslingen jedoch nicht.
Constantin Richter, der als 10. Generation im Weingut mitverantwortlich ist, und sein Vater Dirk beherrschen ihr Handwerk vollends und so waren wir direkt beim Einstieg, dem trockenen Gutsriesling, schon beeindruckt.
Ein klarer, frischer und vor allem trockener Riesling, der wie ein Gletscherbach die Kehle runterfließt. In der Nase eher kräutrig und mit dezenter Frucht. Am Gaumen mit moderater Säure und eher schlank gehalten.
Häufig gären die Weine nicht vollends durch und so haben selbst die trockenen Rieslinge manchmal ein sogenanntes "Zuckerschwänzchen". Das hat aus unserer Sicht bei gewollt restsüßen Weinen natürlich seine Daseinsberechtigung, bei trockenen Rieslingen jedoch nicht.
Constantin Richter, der als 10. Generation im Weingut mitverantwortlich ist, und sein Vater Dirk beherrschen ihr Handwerk vollends und so waren wir direkt beim Einstieg, dem trockenen Gutsriesling, schon beeindruckt.
Ein klarer, frischer und vor allem trockener Riesling, der wie ein Gletscherbach die Kehle runterfließt. In der Nase eher kräutrig und mit dezenter Frucht. Am Gaumen mit moderater Säure und eher schlank gehalten.