Riesling

 
 
 
-
Höllberg Riesling GG 2022

Höllberg Riesling GG 2022

Wagner-Stempel

€39,OO
Stückpreis (€52,00 pro  l)

Scharlachberg Riesling GG 2022

Scharlachberg Riesling GG 2022

Wagner-Stempel

€46,OO
Stückpreis (€61,33 pro  l)

Heerkretz Riesling GG 2022

Heerkretz Riesling GG 2022

Wagner-Stempel

€49,OO
Stückpreis (€65,33 pro  l)

Nussriegel Riesling 1G 2022

Nussriegel Riesling 1G 2022

Rings

€3O,OO
Stückpreis (€40,00 pro  l)

Weilberg Riesling GG 2022

Weilberg Riesling GG 2022

Rings

€5O,OO
Stückpreis (€66,67 pro  l)

Annaberg Riesling GG 2022

Annaberg Riesling GG 2022

Rings

€45,OO
Stückpreis (€60,00 pro  l)

Ruppertsberg Riesling CR Reserve 2017

Ruppertsberg Riesling CR Reserve 2017

Dr. Bürklin-Wolf

€49,OO
Stückpreis (€65,33 pro  l)

Kieselberg Riesling 2021

Kieselberg Riesling 2021

Weingut Andres

€29,OO
Stückpreis (€38,67 pro  l)

Zeiskamer Klostergarten Riesling 2021

Zeiskamer Klostergarten Riesling 2021

Lukas Hammelmann

€26,OO
Stückpreis (€34,67 pro  l)

Hambacher Schloßberg Riesling 2021

Hambacher Schloßberg Riesling 2021

Lukas Hammelmann

€28,OO
Stückpreis (€37,33 pro  l)

Eschendorf am Lumpen 1655 Riesling GG 2021

Eschendorf am Lumpen 1655 Riesling GG 2021

Max Müller I

€36,OO
Stückpreis (€48,00 pro  l)

Volkach Riesling 2022

Volkach Riesling 2022

Max Müller I

€11,OO
Stückpreis (€14,67 pro  l)

Klosterberg Riesling 1G 2021

Klosterberg Riesling 1G 2021

Peter Jakob Kühn

€36,OO
Stückpreis (€48,00 pro  l)

Zellertal Riesling 2021

Zellertal Riesling 2021

Battenfeld-Spanier

€39,OO
Stückpreis (€52,00 pro  l)

Ölberg Riesling GG 2020

Ölberg Riesling GG 2020

Kühling-Gillot

€59,OO
Stückpreis (€78,67 pro  l)

Pettenthal Riesling GG 2020

Pettenthal Riesling GG 2020

Kühling-Gillot

€59,OO
Stückpreis (€78,67 pro  l)

Rothenberg Riesling GG 2014

Rothenberg Riesling GG 2014

Gunderloch

€35,OO
Stückpreis (€46,67 pro  l)

Höllberg Riesling GG 2021

Höllberg Riesling GG 2021

Wagner-Stempel

€49,OO
Stückpreis (€65,33 pro  l)

Scharlachberg Riesling GG 2021

Scharlachberg Riesling GG 2021

Wagner-Stempel

€45,OO
Stückpreis (€60,00 pro  l)

Sankt Nikolaus Riesling GG 2020

Sankt Nikolaus Riesling GG 2020

Peter Jakob Kühn

€55,OO
Stückpreis (€73,33 pro  l)

Doosberg Riesling GG 2020

Doosberg Riesling GG 2020

Peter Jakob Kühn

€55,OO
Stückpreis (€73,33 pro  l)

Scharzhofberger Riesling Kabinett Alte Reben 2017 Versteigerung

Scharzhofberger Riesling Kabinett Alte Reben 2017 Versteigerung

Egon Müller

€299,OO
Stückpreis (€398,67 pro  l)

Rothenberg Riesling GG 2021

Rothenberg Riesling GG 2021

Gunderloch

€43,OO
Stückpreis (€57,33 pro  l)

Pettenthal Riesling GG 2021

Pettenthal Riesling GG 2021

Gunderloch

€39,OO
Stückpreis (€52,00 pro  l)

Mölsheim Riesling 2018 Treasure Collection

Mölsheim Riesling 2018 Treasure Collection

Battenfeld-Spanier

€35,OO
Stückpreis (€46,67 pro  l)

Hambacher Schloßberg Riesling 2022

Hambacher Schloßberg Riesling 2022

Lukas Hammelmann

€28,OO
Stückpreis (€37,33 pro  l)

Kallstadt Riesling 2022

Kallstadt Riesling 2022

Rings

€2O,OO
Stückpreis (€26,67 pro  l)


Riesling

Unser Namensgeber und Deutschlands Rebsorte Nummer 1 - der Riesling. Mit nahezu 25.000 ha Fläche prägt diese Rebsorte die deutsche Weinlandschaft wie keine andere. Damit stehen hier ca. 40% des Weltbestandes. Zum ersten Mal namentlich genannt wurde die Rebsorte zu Beginn des 15. Jahrhunderts. Vermutlich haben die Weinbauregionen Mosel und Rheingau die älteste Rieslingtradition.
Darüber hinaus gilt der Riesling als die vielfältigste Rebsorte der Welt, kann er sowohl trocken oder restsüß, als Kabinett, Auslese, Trockenbeerenauslese (TBA) oder Eiswein ausgebaut werden. Des Weiteren lassen sich auch erstklassige Schaumweine wie die des Sekhaus Krack aus ihm produzieren.
Auch eine Infektion mit Graufäule, dem Edelschimmel Botrytis, ist möglich und erweitert die Möglichkeiten. Das Reifepotenzial von Weltklasse-Rieslingen wie denen von Dr. Bürklin-Wolf, Schäfer-Fröhlich oder Egon Müller ist außerdem enorm.
Aromatisch kann Riesling unglaublich facettenreich sein. In jungen, frischen Rieslingen finden sich häufig Aromen von Zitrusfrüchten und grünem Apfel, begleitet von einer prägnanten Säure. Mit zunehmender Reife rücken diese Aromen jedoch in den Hintergrund und machen Platz für diverse Steinobstsorten, reife Melone, Honig, Kräuter und vieles mehr. Charakteristisch ist bei reifen Rieslingen häufig eine moderate bis intensive phenolische Note, die unter Kennern sehr geschätzt wird.