Battenfeld-Spanier

Ein absoluter Spitzenbetrieb, der im südlichen Wonnegau in Rheinhessen liegt und herausragende Weine, insbesondere Rieslinge, produziert. Auf sehr kalkhaltigen Böden entstehen präzise, schnörkellose Weine, die eine unvergleichbare Mineralität mit sich bringen.

 
 
 
-
Mölsheim Riesling 2018

Mölsheim Riesling 2018

€23,OO
Stückpreis (€30,67 pro  l)

Am schwarzen Herrgott Riesling GG 2020

Am schwarzen Herrgott Riesling GG 2020

€55,OO
Stückpreis (€73,33 pro  l)

Zellertal Riesling 2021

Zellertal Riesling 2021

€39,OO
Stückpreis (€52,00 pro  l)

Am schwarzen Herrgott Riesling GG 2022

Am schwarzen Herrgott Riesling GG 2022

€59,OO
Stückpreis (€78,67 pro  l)

Réserve vom Kalkstein Riesling 2018 Treasure Collection

Réserve vom Kalkstein Riesling 2018 Treasure Collection

€32,5O
Stückpreis (€43,33 pro  l)

Mölsheim Riesling 2019

Mölsheim Riesling 2019

€24,OO
Stückpreis (€32,00 pro  l)

Hohen-Sülzen Riesling 1G 2021

Hohen-Sülzen Riesling 1G 2021

€22,OO
Stückpreis (€29,33 pro  kg)

Kirchenstück Riesling GG 2020

Kirchenstück Riesling GG 2020

€48,OO

Frauenberg Riesling GG 2022

Frauenberg Riesling GG 2022

€85,OO
Stückpreis (€113,33 pro  l)

Kirchenstück Riesling GG 2022

Kirchenstück Riesling GG 2022

€55,OO
Stückpreis (€73,33 pro  l)

Am schwarzen Herrgott Riesling GG 2021

Am schwarzen Herrgott Riesling GG 2021

€59,OO
Stückpreis (€78,67 pro  l)

Frauenberg Riesling GG 2021

Frauenberg Riesling GG 2021

€59,OO
Stückpreis (€78,67 pro  l)

Kirchenstück Riesling GG 2021

Kirchenstück Riesling GG 2021

€52,OO
Stückpreis (€69,33 pro  l)

Battenfeld-Spanier

Die Familie Spanier baut seit Jahrhunderten Wein im südlichen Wonnegau an. Hans Oliver (HO) Spanier gründete sein eigenes Weingut nach seiner Winzerlehre im Jahr 1992. An diesem Punkt kam der Name Battenfeld mit in die Bücher. Vom ersten Tag an arbeitete HO im Weingut ökologisch. Was damals noch eine absolute Seltenheit war, war für ihn selbst die Basis für Qualität. Seit 2003 wird komplett biodynamisch gearbeitet.

Seit 2007 werden sowohl die Weine von Kühling-Gillot wie auch die von Battenfeld-Spanier im wunderbaren Hohen-Sülzen ausgebaut. Während die Weine von Kühling-Gillot vom roten Hang kommen, liegen die Reben von Battenfeld-Spanier im Hügelland. Alle Lagenweine werden im Keller allerdings gleich behandelt. Der Unterschied liegt im Boden und im Klima.

Hohen-Sülzen liegt am südlichsten Zipfel des Wonnegaus, in der Nähe von Worms, und die Region ist berühmt für ihre kalkhaltigen Unterböden. Ähnlich wie bei den Nibelungen liegt für H.O. der Schatz unsichtbar unter der Oberfläche: es sind die mächtigen Kalkbänke, die hier die Erde durchziehen. In diesem porösen und wasserspeichernden Gestein müssen die Reben tief wurzeln, um an Nahrung zu kommen.

Durch den Donnersberg, der das Wetter aus dem Westen abfängt, befindet sich der Wonnegau im Regenschatten, so dass die Sommer trockener als anderswo werden. Dann spielt der wasserspeichernde Kalk seine ganze Stärke aus und lässt Weine entstehen, die reif und vibrierend sind und durch das tiefe Wurzelwerk weniger die Fruchtaromen, als vielmehr die Mineralität betonen.