Loire Next Level

Vor round about 2 Wochen haben wir euch im Newsletter unseren Neuzugang von der Loire vorgestellt, die Domaine des Sables Verts, die mit äußerst saftigen, frischen Chenin Blancs und Cabernet Francs überzeugen, die auch gleichzeitig stellvertretend für den New Style der Loire stehen. Die Region war lange Zeit etwas der Zeit hinterher und man trank halt entweder reifen Clos Rougeard oder vielleicht mal einen Sancerre.

Dass die Loire deutlich mehr kann, zeigen neuerdings diverse junge Betriebe bzw. die neue Generation Winzerinnen und Winzer, die das erstklassige Terroir und die Rebsorten dieser Region anders angehen, als die Generation vor ihnen. Chenin Blancs sind längst nicht mehr belanglos und flach und Cabernet Francs brauchen kein Jahrzehnt mehr reifen um Spaß zu machen. In einer Zeit, in der viele Burgundische Weine oder auch Bordeaux nur noch nach einem erfolgreichen Nierenverkauf erschwinglich sind, kommt das der Weinszene mehr als gelegen.

Wir haben jetzt jedenfalls nach Riesling und Burgund eine weitere Liebe entdeckt - Chenin Blanc und Cabernet Franc New Style von der Loire. Im Grundgedanken hedo-nistisch, saftig und dennoch tiefgründig.

Nun aber zum Thema: Frédéric Mabileau! Was Bürklin-Wolf in der Pfalz und die Domaine Jean-Fery im Burgund sind, ist Mabileau im Loire-Tal - ein 35 ha Betrieb, der wie ein kleines Boutique-Weingut agiert und es durch penibelste Handarbeit und eine biody-namische Bewirtschaftung von Spitzenlagen schafft, das Terroir dieser Gegend auf eine Weise schmeckbar zu machen, wie es nur wenige andere können.

Ehrlicherweise waren wir auch ein bisschen überrascht, dass dieses Weingut in Deutschland noch gar nicht vertreten ist. Ein solcher Betrieb bleibt eigentlich nie lange unentdeckt.

Familie Mabileau betreibt bereits seit mehr als vier Generationen Weinbau im Loire-Tal und besitzt Reben in Touraine, Anjou, Saumur und Saint-Nicolas-de-Bourgueil, wo sich auch das Weingut befindet, dass Frédéric 2003 übernahm, nachdem sich sein Vater Jean-Paul aus dem aktiven Betrieb zurückzog. Doch bereits 12 Jahre vorher pachtete er, zusammen mit seiner Freundin Nathalie, 3 ha Weinberge von ihrem Vater, wo die beiden Cabernet Franc kultivierten.

Durch die Zusammenlegung der beiden Betriebe bewirtschaftet die Familie heute 35 ha und ist seit 2007 biologisch zertifiziert, seit 2018 biodynamisch.

Die Chenin Blancs sind auf ihre eigene Art etwas burgundisch angehaucht, äußerst komplex, mit straffem Säurekern und auch immer mit dezentem Holzeinsatz. Die Cabernets hingegen sind äußerst rassig, fordernd und tiefgründig.

Hier geht es zu den Weinen