Max Ferd. Richter

Fokus, Qualität und Tradition. Nach diesen Maxime arbeitet das Familienweingut seit 10 Generationen. Auf insgesamt rund 20 ha Rebfläche in einigen der besten Lagen der Mittelmosel werden so State-of-the-Art Kabis und andere Qualitäten erzeugt, die zur absoluten Spitze gehören.

 
 
 
-
Riesling 2024

Riesling 2024

Concept Riesling

€9,9O
Stückpreis (€13,20 pro  l)

Estate Riesling feinherb 2024

Estate Riesling feinherb 2024

Concept Riesling

€9,9O
Stückpreis (€13,20 pro  l)

Mülheimer Sonnenlay Riesling Alte Reben feinherb 2019

Mülheimer Sonnenlay Riesling Alte Reben feinherb 2019

Concept Riesling

€19,9O
Stückpreis (€26,53 pro  l)

Wehlener Sonnenuhr Riesling GG Uralte Reben 2023

Wehlener Sonnenuhr Riesling GG Uralte Reben 2023

Concept Riesling

€38,OO
Stückpreis (€50,67 pro  l)

Graacher Himmelreich Riesling Kabinett 2023

Graacher Himmelreich Riesling Kabinett 2023

Concept Riesling

€15,9O
Stückpreis (€21,20 pro  l)

Wehlener Sonnenuhr Riesling Kabinett 2023

Wehlener Sonnenuhr Riesling Kabinett 2023

Concept Riesling

€16,9O
Stückpreis (€22,53 pro  l)

Veldenzer Elisenberg Riesling Kabinett 2024

Veldenzer Elisenberg Riesling Kabinett 2024

Concept Riesling

€15,9O
Stückpreis (€21,20 pro  l)

Max Ferd. Richter

Das Weingut Max Ferd. Richter flog bei uns bisher irgendwie immer etwas unter dem Radar. Wir kannten es, wussten auch, dass es zu den absoluten Traditionsbetrieben der Mosel gehört und auch, dass Qualität, Tradition und Handwerk hier seit Generationen groß geschrieben werden. Nicht zuletzt bewirtschaftet die Familie 20 ha in einigen der besten Lagen der Mittelmosel.
Jetzt, wo unser Bedarf an restsüßen Weinen von der Mosel enorm anstieg, besuchten wir das Weingut und es war sofort klar, dass wir die Weine von Constantin, der seit 2012, noch zusammen mit seinem Vater Dirk, für das Weingut verantwortlich ist, in unser Portfolio aufnehmen würden. Es müssen nicht immer neue, junge und spannende Betriebe sein. Manchmal lohnt es sich auch, Altbewährtes aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten und neu zu verkosten. Denn auch diese Betriebe gehen, wenn sie gut sind, mit der Zeit und erfinden sich immer wieder neu.