Eppelmann

Im kalkreichen Selztal ist die Familie Eppelmann beheimatet. Hier findet man ideales Terroir um vor allem Burgunder auszubauen. Der herzliche Familienbetrieb greift auf die Expertise von 2 Generationen zu. Erfahrung und junge Dynamik lassen klare Weine entstehen.

 
 
 
-
Rosé brut 2021

Rosé brut 2021

€15,OO
Stückpreis (€20,00 pro  l)

Weißburgunder 2023

Weißburgunder 2023

€8,5O
Stückpreis (€11,33 pro  l)

First Crush Sauvignon Blanc CR 2023

First Crush Sauvignon Blanc CR 2023

€9,5O
Stückpreis (€12,67 pro  l)

Terra F Chardonnay 2022

Terra F Chardonnay 2022

€15,OO
Stückpreis (€20,00 pro  l)

Sauvignon Blanc 2022

Sauvignon Blanc 2022

€1O,OO
Stückpreis (€13,33 pro  l)

Grauburgunder 2022

Grauburgunder 2022

€9,OO
Stückpreis (€12,00 pro  l)

Merlot & Cabernet Sauvignon Bordeaux-Cuvée Réserve 2018

Merlot & Cabernet Sauvignon Bordeaux-Cuvée Réserve 2018

€29,OO
Stückpreis (€38,67 pro  l)

Alte Reben Spätburgunder 2021

Alte Reben Spätburgunder 2021

€28,OO
Stückpreis (€37,33 pro  l)

Bockstein Spätburgunder 2021

Bockstein Spätburgunder 2021

€55,OO
Stückpreis (€73,33 pro  l)

Blanc de Noirs Spätburgunder 2022

Blanc de Noirs Spätburgunder 2022

€9,OO
Stückpreis (€12,00 pro  l)

Bockstein Spätburgunder 2020

Bockstein Spätburgunder 2020

€55,OO
Stückpreis (€73,33 pro  l)

Secco 2023

Secco 2023

€8,2O
Stückpreis (€10,93 pro  l)

Blume Chardonnay 2022
Ausverkauft

Blume Chardonnay 2022

€28,OO

Merlot & Cabernet Sauvignon Bordeaux-Cuvée 2020

Merlot & Cabernet Sauvignon Bordeaux-Cuvée 2020

€18,OO
Stückpreis (€24,00 pro  l)

Eppelmann

Das Weingut Eppelmann? Kein Schnickschnack, keine Schnörkel, einfach ehrlich und natürlicher Weinbau mitten in Stadecken-Elsheim. Hier wird in der zweiten Generation die Weinwelt auf den Kopf gestellt. Angefangen bei Timo und Simone, die den Betrieb gründeten, packen mittlerweile auch Christian und Corinna mit an. Das Geheimnis? Bio statt Chemiekeule und die volle Ladung Nachhaltigkeit, weil die Zukunft auch im Glas zählt.

Die kalkhaltigen Böden liefern perfekte Bedingungen für Rebsorten, die jeder kennt, aber nicht überall so glänzen wie hier: Weißburgunder, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Grauburgunder, Spätburgunder und ein paar Bordeaux-Schwergewichte. Aber Achtung, das ist kein 08/15-Geschmack! Jeder Wein hat Ecken und Kanten, die knallen. Frische trifft auf Komplexität, nichts für Langweiler.

Und ja, jede Traube wird von Hand gepflückt. Weil maschinell geht vielleicht schneller, aber nicht besser. Am Ende landen Weine im Glas, die Klarheit und Struktur haben – das Gegenteil von „überladen“. Neben der ganzen Weinschlepperei hat die Familie auch noch Zeit, sich in der Region zu engagieren. Man kriegt die Flaschen also nicht nur in der Umgebung, sondern auch international – weil guter Wein eben keine Grenzen kennt.