Das kühle Stetten ist bekannt für seine mineralischen Rieslinge. Der Riesling Schilfsandstein ist unser trockenster Riesling, die Trauben wachsen an den östlichen Hängen von Stetten und bekommen somit meist Abendsonne ab. Er ist tiefer und vielschichtiger als die anderen Rieslinge und entfaltet sich erst nach einiger Zeit im Glas. Der gute Druck am Gaumen wird durch einen leicht salzigen und lang anhaltenden Abgang bestätigt.
Schilfsandstein tritt in der Schicht des mittleren Keupers auf. Es handelt sich um ein Sedimentgestein, das sich durch seine Feinkörnigkeit auszeichnet. Fossile Reste des Ackerschachtelhalms gaben dieser Schicht ihren Namen. Schilfsandstein wird nach unten durch Gipskeuper abgegrenzt, oben folgt der Untere Bunte Mergel. Die Böden sind sehr karg und haben eine schlechte Wasserhaltekapazität. Dadurch wurzeln die Reben sehr tief und der Wein erhält seine kräftige Mineralik.